Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

30.09.24

blog_banner_wild_575x364d2639

Wie gut ist Wildfleisch für Hunde?

Wildfleisch: Eine natürliche und gesunde Wahl für Hunde

Wildfleisch wird als natürliche und gesunde Proteinquelle für Hunde immer beliebter. Dank seiner einzigartigen Zusammensetzung und des intensiven Geschmacks bietet Wildfleisch viele Vorteile, die es besonders wertvoll für die Ernährung deines Hundes machen.

Was zählt, als Wild und welche Wildarten sind geeignet?

Wildfleisch umfasst alle Tiere, die in der freien Natur leben und gejagt werden, darunter Rotwild (z.B. Rehe, Hirsche), Schwarzwild (Wildschweine) und verschiedene Wildvögel wie Fasan oder Ente. Manche Wildarten, wie Gatterwild und Volierenwild, werden in kontrollierten Umgebungen aufgezogen, zählen aber dennoch als Wild. Je nach Jagdsaison variiert das Angebot, was eine abwechslungsreiche Kombination der Nährstoffe und Geschmäcker ermöglicht.

Der einzigartige Nährwert von Wildfleisch – Gesünder als Rindfleisch?

Wildfleisch ist besonders reich an hochwertigen Proteinen, die alle essenziellen Aminosäuren enthalten, welche Hunde für ihr Wachstum, ihre Muskeln und die allgemeine Vitalität benötigen. Verglichen mit Rindfleisch, das ebenfalls hochwertige Nährstoffe liefert, zeichnet sich Wildfleisch durch einige besondere Vorteile aus:

  • Weniger Fettgehalt: Wildfleisch ist oft fettärmer und damit kalorienärmer als Rindfleisch, was für Hunde mit Neigung zu Übergewicht vorteilhaft ist.
  • Mehr Vitamine und Mineralstoffe: Wildfleisch enthält höhere Mengen an Vitamin B sowie an Mineralstoffen wie Eisen, Zink und Selen, die zur Förderung des Immunsystems und des Stoffwechsels beitragen.
  • Frei von Antibiotika und Hormonen: Da Wildtiere in freier Natur aufwachsen, ist das Fleisch frei von Zusatzstoffen und Medikamenten, die in der Massentierhaltung oft eingesetzt werden.

Diese Aspekte machen Wildfleisch zu einer sehr natürlichen und nährstoffreichen Alternative zu herkömmlichem Fleisch.

Was ist das beste Wildfleisch für Hunde?

Nicht jede Wildart ist gleich gut für die Ernährung von Hunden geeignet. Hier eine Übersicht der besten Wildarten und ihrer spezifischen Vorteile:

  • Rehfleisch: Fettarm, sehr mager und reich an Eisen. Der zarte Geschmack ist auch für empfindliche Hunde geeignet.
  • Hirschfleisch: Ebenfalls mager und voller Proteine, mit einer kräftigen Note, die viele Hunde mögen. Hirschfleisch ist besonders reich an Mineralstoffen.
  • Wildschwein: Geschmacklich intensiver und etwas fettreicher als Reh und Hirsch, aber trotzdem nährstoffreich. Aufgrund möglicher Belastung durch Keime oder Radioaktivität sollte es immer erhitzt oder gebacken werden.
  • Federwild (z.B. Ente, Fasan): Diese Vogelarten bieten eine interessante Abwechslung im Geschmack und sind leicht verdaulich. Besonders Ente ist reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die für Haut und Fell deines Hundes wertvoll sind.

Je nach Geschmack und Ernährungsanforderungen deines Hundes bietet sich eine Kombination dieser Wildarten an, um eine ausgewogene Nährstoffversorgung sicherzustellen.

Gesundheitsvorteile von Wildfleisch für Hunde

Der regelmäßige Verzehr von Wildfleisch bietet für Hunde gesundheitliche Vorteile, die weit über die reine Proteinversorgung hinausgehen:

  • Förderung des Immunsystems: Dank seiner hohen Mengen an Zink und Selen unterstützt Wildfleisch das Immunsystem deines Hundes und stärkt die körpereigene Abwehr.
  • Verbesserung der Haut- und Fellgesundheit: Wildfleisch, insbesondere Wildvögel, enthält gesunde Fette, die Haut und Fell gesund und glänzend halten.
  • Unterstützung der Verdauung: Die natürliche und reine Zusammensetzung des Fleisches ist besonders gut für Hunde mit empfindlichem Magen oder Allergien geeignet. Bei Bubeck stellen wir sicher, dass unser Wildfleisch höchste Qualität aufweist und schonend verarbeitet wird, um die Bekömmlichkeit zu erhalten.

Radioaktive Belastung und Sicherheit bei Wildfleisch

Die Sicherheit von Wildfleisch ist bei vielen Hundehaltern ein wichtiges Thema. Besonders Wildschweine können durch das Wühlen im Boden radioaktive Partikel aufnehmen. In Deutschland wird daher jedes Wildschwein, das in den Handel kommt, auf radioaktive Belastung getestet und darf einen Wert von 600 Becquerel pro Kilogramm nicht überschreiten. Dies garantiert die Sicherheit des Fleisches und schützt sowohl Mensch als auch Tier.

Risiken und richtige Zubereitung von Wildfleisch

Wildfleisch ist eine natürliche Nahrungsquelle, doch da Wildtiere nicht tierärztlich kontrolliert werden, kann das Fleisch Keime oder Parasiten enthalten. Um das Risiko von Infektionen zu vermeiden, sollte Wildfleisch immer auf eine Kerntemperatur von mindestens 70 Grad erhitzt werden. Bei Bubeck wird unser Hundefutter stets auf diese Temperaturen erhitzt, um alle potenziellen Krankheitserreger sicher abzutöten. Für BARF-Anhänger, die auf rohes Fleisch setzen, sehen wir bei Wildfleisch daher potenzielle Risiken.

Bubecks Wildfleisch-Qualität – Naturnah und traditionell

Bei Bubeck wissen wir um die Vorteile und die Einzigartigkeit von Wildfleisch. Unsere lange Zusammenarbeit mit Jägern und geprüften Lieferanten sichert die bestmögliche Qualität. Durch unseren traditionellen Backprozess garantieren wir, dass alle wertvollen Nährstoffe des Wildfleisches erhalten bleiben und gleichzeitig eine sichere Fütterung gewährleistet wird.

Fazit – Ist Wildfleisch die beste Wahl für Hunde?

Zusammenfassend bietet Wildfleisch eine ausgewogene und natürliche Nährstoffzusammensetzung, die für Hunde besonders gesund ist. Mit hochwertigen Proteinen, essentiellen Aminosäuren und einer Fülle an wichtigen Mineralstoffen ist Wildfleisch eine hervorragende Wahl für eine artgerechte und schmackhafte Ernährung. Bei Bubeck vereinen wir Tradition und Qualität, um deinem Hund die besten Vorteile von Wildfleisch zugänglich zu machen.

Über den Autor

Kai Nagel – Geschäftsführer bei R.Bubeck & Sohn

Kai Nagel ist Geschäftsführer der ältesten Hundefutter-Manufaktur der Welt, Bubeck, die seit 1893 besteht. Geboren in eine Familie mit einer tiefen Verwurzelung in der Landwirtschaft und der Tierernährung, bringt Kai über 50 Jahre Erfahrung und ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse von Hunden mit. Seit die Familie Nagel die traditionsreiche Firma 1982 übernommen hat, setzt Kai die Vision fort, hochwertige Hundefutterprodukte zu entwickeln, die Gesundheit und Wohlbefinden von Hunden fördern. Mit seiner Leidenschaft für die Tierernährung und seinem umfangreichen Wissen teilt Kai in seinen Blogartikeln wertvolle Tipps und Einblicke, um Hundehaltern zu helfen, die bestmögliche Ernährung für ihre Vierbeiner zu finden. Bubeck füttert die Hunde!

Der BUBECK Blog

Wissen rund um Hunde, Katzen und gesunde Ernährung

Filter
produkte_1005x470_dose

Immer wieder kommt die Frage auf, wie versorge ich meinen Junghund richtig, brauche ich eine Welpennahrung, was ist Welpennahrung??? Wann kann ich Adult geben, was ist überhaupt Adult?

bubeck_barbarawinzig-16590d

Hier finden Sie alles Wissenswerte über Schlittenhunde. Als Schlittenhunde werden alle Hunde bezeichnet die im Zughundesport verwendet werden. Aber wenn man Schlittenhund hört hat man immer einen bestimmten Typ Hund vor Augen. Diese wolfsähnlichen „Siberi

pomeranian-zwergspitz

Knuffig, plüschig und unheimlich niedlich: Der Pomeranian Zwergspitz begeistert weltweit. Bis 2019 hatte ein berühmter Vertreter der Rasse sogar 16 Millionen Follower in einem bekannten sozialen Netzwerk.

blog_banner_pferd_575x364f7678

Heutzutage wird nicht mehr oft Pferdefleisch gegessen, denn das Pferd ist heute mehr ein Haustier. Jedoch wird es immer noch als Nutztier geführt und so war es auch in früheren Zeiten. Pferdefleisch war zu gewissen Zeiten ein Armeleute essen. Aber es gibt

blog_banner_wild_575x364d2639

Wildfleisch kommt nur zu besonderen Tagen auf den Tisch. Was ist das besondere daran und warum sollten wir es unseren Hunden öfter gönnen.

Kastration ist ein wichtiges Thema für viele Hundebesitzer. In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile und Nachteile eine Kastration hat, wann der richtige Zeitpunkt ist und welche Alternativen es gibt. So kannst du die beste Entscheidung für deinen H