Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

24.06.25

Bild Bubeck Nachhaltigkeit

Schweinefleisch im Hundefutter: besser als sein Ruf

Kaum eine Zutat ist im Hundefutter so vorurteilsbeladen wie Schweinefleisch. Es gilt als minderwertig, ungesund oder gar gefährlich. Manche Hersteller meidet es aus Angst vor öffentlicher Kritik. Doch wie so oft lohnt sich ein genauer Blick. Denn Schweinefleisch ist nicht nur sicher, sondern auch nährstoffreich – und damit eine wertvolle Ergänzung in der Hundeernährung. Gerade bei Bubeck, wo Backen statt Extrudieren und Rohstoffqualität statt Massentierhaltung den Ton angeben, wird deutlich: Schweinefleisch kann mehr, als sein Ruf vermuten lässt.

Nährstoffe im Schweinefleisch

Ein unterschätzter Klassiker Schweinefleisch – insbesondere in magerer Form – liefert hochwertiges Eiweiß, essenzielle B-Vitamine (v. a. B1), Eisen und Zink. Vitamin B1 (Thiamin) ist im Schweinefleisch sogar in deutlich höherer Konzentration enthalten als in Rind oder Geflügel. Gerade Hunde, die aktiv sind oder im Wachstum stehen, profitieren davon.

Gesundheitsgefahren? 

Nur bei rohem Fleisch Das am häufigsten bemühte Argument gegen Schwein im Hundefutter ist die Aujeszky-Krankheit (auch Pseudowut genannt). Diese Viruserkrankung kann tatsächlich für Hunde tödlich enden – aber nur, wenn rohes, infiziertes Schweinefleisch verzehrt wird. In Deutschland gilt die Hausschweinepopulation seit 2003 als Aujeszky-frei. Bei gegartem oder gebackenem Fleisch – wie bei Bubeck verwendet – besteht keinerlei Risiko.

Ist Schwein billiger als Rind? 

Nicht unbedingt Das Argument des "billigen Fleisches" greift ebenfalls zu kurz. Die Qualität eines Rohstoffes hängt nicht allein von der Tierart ab, sondern von Haltung, Fütterung, Teilstück und Verarbeitung. Hochwertiges Schweinefleisch, regional bezogen und sorgsam verarbeitet, steht anderen Fleischarten in nichts nach.

Kulturelle Vorbehalte nicht auf Hunde übertragen 

Ein weiterer Punkt ist die kulturell-religiöse Konnotation. Schwein gilt in bestimmten Kulturen als "unrein" – eine Sichtweise, die in Teilen auf die Tierernährung übertragen wird. Dabei sind Hunde keine religiösen Wesen. Sie beurteilen Futter nicht nach Symbolik, sondern nach Verdaulichkeit und Geschmack. Für sie zählt, was schmeckt und was nährt.

Bubeck: Schweinefleisch mit Haltung und Handwerk 

Bei Bubeck setzen wir auf sorgsam ausgewählte Fleischqualitäten, die unter strengen Standards verarbeitet werden. Das Backverfahren in unseren Steinöfen sorgt dafür, dass potenzielle Erreger sicher ausgeschaltet sind und gleichzeitig die Nährstoffe geschont werden. Schweinefleisch kommt bei uns gezielt zum Einsatz: dort, wo es funktional, geschmacklich und ernährungsphysiologisch Sinn ergibt. Und dort, wo die Herkunft stimmt.

Bubeck würde es so zusammenfassen: 

Schweinefleisch ist nicht minderwertig, sondern wird unterschätzt. Es liefert wertvolle Nährstoffe, ist in der richtigen Verarbeitung gesundheitlich unbedenklich und schmeckt vielen Hunden ausgezeichnet. Gerade in Form gebackener Produkte – wie sie bei Bubeck hergestellt werden – ist Schwein eine natürliche und artgerechte Option. Zeit also, mit den Mythen aufzuräumen.

Erfahre mehr über unsere Futterphilosophie bei Bubeck.

Über den Autor

Kai Nagel – Geschäftsführer bei R.Bubeck & Sohn

Kai Nagel ist Geschäftsführer der ältesten Hundefutter-Manufaktur der Welt, Bubeck, die seit 1893 besteht. Geboren in eine Familie mit einer tiefen Verwurzelung in der Landwirtschaft und der Tierernährung, bringt Kai über 50 Jahre Erfahrung und ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse von Hunden mit. Seit die Familie Nagel die traditionsreiche Firma 1982 übernommen hat, setzt Kai die Vision fort, hochwertige Hundefutterprodukte zu entwickeln, die Gesundheit und Wohlbefinden von Hunden fördern. Mit seiner Leidenschaft für die Tierernährung und seinem umfangreichen Wissen teilt Kai in seinen Blogartikeln wertvolle Tipps und Einblicke, um Hundehaltern zu helfen, die bestmögliche Ernährung für ihre Vierbeiner zu finden. Bubeck füttert die Hunde!

Der BUBECK Blog

Wissen rund um Hunde, Katzen und gesunde Ernährung

Filter
CraftBuch_bubeck

In kaum einem Bereich der modernen Hundeernährung sind die Fronten so verhärtet wie beim Thema BARF. Die einen sehen darin die einzig wahre, artgerechte Fütterung – die Rückkehr zum Wolf, die natürliche Lösung aller Zivilisationskrankheiten.

Bild Bubeck Nachhaltigkeit

Kaum eine Zutat ist im Hundefutter so vorurteilsbeladen wie Schweinefleisch. Es gilt als minderwertig, ungesund oder gar gefährlich. Mancher Hersteller meidet es aus Angst vor öffentlicher Kritik. Doch wie so oft lohnt sich ein genauer Blick.

Pflege-img

Bubeck setzt auf gebackenes Hundefutter mit resistenter Stärke – für Glück statt Gier. Erfahre, wie Serotonin und Darmgesundheit zusammenhängen.

produkte_1005x470_hundekuchen

Ein Chihuahua, der einen Rottweiler anbellt? Kein Witz, sondern Realität im Büroalltag. Doch was steckt wirklich hinter solchem Verhalten? In diesem Artikel beleuchten wir die wahren Ursachen für Pöbelverhalten bei Hunden – von Erziehungsfehlern üsw.

produkte_1005x470_dose

Dressur durch Leckerli oder Beziehung durch Lob? Dieses Whitepaper zeigt, warum wahre Erziehung mit Bindung beginnt – und wie Serotonin und Oxytocin den Unterschied machen. Für Hunde, die nicht nur folgen, sondern verstehen wollen.

produkte_1005x470_vollnahrung

Was ist resistente Stärke und warum ist sie so wichtig für Hunde? Erfahre, wie sie die Darmgesundheit stärkt und warum Bubeck darauf setzt.

BAM-und-SIDO-eine-verkannte-Erkrankung

BAM steht für Bile Acid Malabsorption – ein medizinisch klingender Begriff, hinter dem sich eine der heimtückischsten Ursachen für chronischen Durchfall beim Hund verbirgt. Was viele nicht wissen: Das richtige Futter kann den Unterschied machen.

Text_ernaehrung_hunde_1

Kastration ist ein wichtiges Thema für viele Hundebesitzer. In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile und Nachteile eine Kastration hat, wann der richtige Zeitpunkt ist und welche Alternativen es gibt. So kannst du die beste Entscheidung für deinen H