Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

14.06.11

blog_banner_schwein_575x364556ac

Was macht Schweinefleisch so besonders?

Schweinefleisch für den Hund: Ein oft verkanntes Protein

Schweinefleisch wird häufig zu Unrecht aus dem Speiseplan von Hunden verbannt. Dabei bietet es zahlreiche Vorteile und kann eine wertvolle Proteinquelle sein.

Historischer Rückblick: Schweinefleisch und der Hund

Schweinefleisch gehört zu den ältesten bekannten Fleischlieferanten in Europa und wurde bereits vor über 8.000 Jahren domestiziert. In Deutschland steht es bis heute ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Hunde leben somit schon seit Jahrtausenden mit Schweinefleisch an ihrer Seite. Schweine sind Allesfresser und waren aufgrund ihrer unkomplizierten Haltung und Fütterung mit Küchenabfällen besonders beliebt.

Religiöse und historische Gründe für die Ablehnung von Schweinefleisch

In verschiedenen Religionen ist Schweinefleisch als unrein verboten. Historisch gesehen vermutet man, dass dies auf die Risiken der Krankheitsverbreitung in heißen Klimazonen zurückzuführen ist. Diese religiösen und gesundheitlichen Bedenken haben jedoch wenig mit der modernen Tierhaltung und Fleischproduktion zu tun.

Gesundheitsbedenken: Der Aujeszky-Virus und seine Bedeutung

Ein häufig genannter Grund für die Ablehnung von Schweinefleisch in der Hundeernährung ist der Aujeszky-Virus, ein Herpesvirus, der Schweine als Hauptwirt nutzt. Während Schweine diese Infektion oft überleben, sind Hunde und Katzen sogenannte Endwirte, bei denen die Infektion tödlich verlaufen kann.

Sicherheit von Schweinefleisch in Deutschland

In Deutschland ist Schweinefleisch nahezu frei von dem Aujeszky-Virus, und es wird bei der Schlachtung streng darauf geachtet. Wichtig ist, dass Schweinefleisch immer auf über 70 Grad Kerntemperatur erhitzt wird, um eine Infektion sicher auszuschließen. Daher ist Schweinefleisch in gebackenem Hundefutter und Hundekuchen vollkommen unbedenklich.

Ernährungsphysiologische Vorteile von Schweinefleisch

Schweinefleisch bietet viele ernährungsphysiologische Vorteile, die oft übersehen werden:

  • Hoher Gehalt an B-Vitaminen: Besonders Vitamin B1 ist reichlich vorhanden und hilft dabei, aus Fruchtzucker Energie zu gewinnen. Auch Vitamin B12, B2 und Niacin sind in hoher Konzentration enthalten und unterstützen die Regeneration von Haut, Muskeln, Nerven und DNA.
  • Eisen: Schweinefleisch enthält gut verfügbares Eisen, das dem Körper des Hundes hilft, Eisen aus pflanzlichen Quellen besser aufzunehmen.
  • Proteinreich: Es bietet hochwertige Proteine, die essenziell für das Wachstum und die Reparatur von Gewebe sind.

Die Zukunft von Schweinefleisch in der Hundeernährung

Vielleicht wird Schweinefleisch in einigen Jahren eine Renaissance in der Hundeernährung erleben. Bei Bubeck setzen wir auf Qualität und die zahlreichen Vorteile, die Schweinefleisch bietet. Wir stellen sicher, dass unser Schweinefleisch den höchsten Standards entspricht und bieten deinem Hund eine gesunde und sichere Proteinquelle.

Zusammenfassung: Die wichtigsten Vorzüge von Schweinefleisch für Hunde

Hier sind die wichtigsten Vorzüge von Schweinefleisch zusammengefasst:

  • Hoher Gehalt an B-Vitaminen: Unterstützt Energiegewinnung und Regeneration.
  • Gut verfügbares Eisen: Fördert die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen.
  • Hochwertige Proteine: Essenziell für das Wachstum und die Reparatur von Gewebe.
  • Sicher nach Erhitzung: Infektionsrisiken werden durch Erhitzen ausgeschlossen.
  • Beliebtes Fleisch: Seit Jahrtausenden Teil der menschlichen und tierischen Ernährung.

Zusammengefasst bietet Schweinefleisch eine ausgezeichnete Nährstoffzusammensetzung und zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Hunde. Bei Bubeck achten wir darauf, dass unser Schweinefleisch sicher und von höchster Qualität ist, um deinem Hund die bestmögliche Ernährung zu bieten.


Über den Autor

Kai Nagel – Geschäftsführer bei R.Bubeck & Sohn

Kai Nagel ist Geschäftsführer der ältesten Hundefutter-Manufaktur der Welt, Bubeck, die seit 1893 besteht. Geboren in eine Familie mit einer tiefen Verwurzelung in der Landwirtschaft und der Tierernährung, bringt Kai über 50 Jahre Erfahrung und ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse von Hunden mit. Seit die Familie Nagel die traditionsreiche Firma 1982 übernommen hat, setzt Kai die Vision fort, hochwertige Hundefutterprodukte zu entwickeln, die Gesundheit und Wohlbefinden von Hunden fördern. Mit seiner Leidenschaft für die Tierernährung und seinem umfangreichen Wissen teilt Kai in seinen Blogartikeln wertvolle Tipps und Einblicke, um Hundehaltern zu helfen, die bestmögliche Ernährung für ihre Vierbeiner zu finden. Bubeck füttert die Hunde!

Der BUBECK Blog

Wissen rund um Hunde, Katzen und gesunde Ernährung

Filter
CraftBuch_bubeck

In kaum einem Bereich der modernen Hundeernährung sind die Fronten so verhärtet wie beim Thema BARF. Die einen sehen darin die einzig wahre, artgerechte Fütterung – die Rückkehr zum Wolf, die natürliche Lösung aller Zivilisationskrankheiten.

Bild Bubeck Nachhaltigkeit

Kaum eine Zutat ist im Hundefutter so vorurteilsbeladen wie Schweinefleisch. Es gilt als minderwertig, ungesund oder gar gefährlich. Mancher Hersteller meidet es aus Angst vor öffentlicher Kritik. Doch wie so oft lohnt sich ein genauer Blick.

Pflege-img

Bubeck setzt auf gebackenes Hundefutter mit resistenter Stärke – für Glück statt Gier. Erfahre, wie Serotonin und Darmgesundheit zusammenhängen.

produkte_1005x470_hundekuchen

Ein Chihuahua, der einen Rottweiler anbellt? Kein Witz, sondern Realität im Büroalltag. Doch was steckt wirklich hinter solchem Verhalten? In diesem Artikel beleuchten wir die wahren Ursachen für Pöbelverhalten bei Hunden – von Erziehungsfehlern üsw.

produkte_1005x470_dose

Dressur durch Leckerli oder Beziehung durch Lob? Dieses Whitepaper zeigt, warum wahre Erziehung mit Bindung beginnt – und wie Serotonin und Oxytocin den Unterschied machen. Für Hunde, die nicht nur folgen, sondern verstehen wollen.

produkte_1005x470_vollnahrung

Was ist resistente Stärke und warum ist sie so wichtig für Hunde? Erfahre, wie sie die Darmgesundheit stärkt und warum Bubeck darauf setzt.

BAM-und-SIDO-eine-verkannte-Erkrankung

BAM steht für Bile Acid Malabsorption – ein medizinisch klingender Begriff, hinter dem sich eine der heimtückischsten Ursachen für chronischen Durchfall beim Hund verbirgt. Was viele nicht wissen: Das richtige Futter kann den Unterschied machen.

Text_ernaehrung_hunde_1

Kastration ist ein wichtiges Thema für viele Hundebesitzer. In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile und Nachteile eine Kastration hat, wann der richtige Zeitpunkt ist und welche Alternativen es gibt. So kannst du die beste Entscheidung für deinen H