Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

11.07.16

blog_banner_lamm_575x3649913a

Was macht Lammfleisch so besonders

Lammfleisch: Eine gesunde und naturnahe Proteinquelle für Hunde

Wenn man an Lammfleisch denkt, sieht man eine Herde Schafe, die sich auf weiten Wiesen oder malerisch auf den Deichen grasend vor sich hin tummeln. Doch was macht Lammfleisch so gesund, und warum verwenden wir es in unseren Futtersorten?

Mineralstoffreiches Lammfleisch: Essenziell für die Gesundheit

Lammfleisch enthält eine Vielzahl wichtiger Mineralstoffe. Besonders hervorzuheben sind Eisen, Zink und Niacin. Diese Mineralstoffe sind essenziell für die Zell- und Blutbildung, stärken die Abwehrkräfte und sind Energiespender für das Nervensystem. Die natürliche Form dieser Mineralstoffe wird vom Körper bis zu fünfmal besser aufgenommen als aus pflanzlichen Quellen.

Vitamine im Lammfleisch: Unterstützen Knochen und Stoffwechsel

Lammfleisch ist reich an wichtigen Vitaminen, darunter Vitamin A, C, D, K und B12. Diese Vitamine sind entscheidend für den Stoffwechsel des Knochenaufbaus. Besonders Vitamin B12, das nur in Fleisch vorkommt, spielt eine wichtige Rolle bei der Blutbildung und der Funktion des Nervensystems.

Fett- und Cholesterinarm: Lammfleisch im Vergleich zu anderen Fleischsorten

Lammfleisch enthält wenig Fett und Cholesterin. Mit nur 0,53% Cholesterin ist es fast mit Fisch vergleichbar und daher eine gesunde Wahl für Hunde, die eine fettarme Ernährung benötigen.

Die Herkunft des Lammfleischs: Qualität und natürliche Aufzucht

Als Lamm wird ein Schaf nur bis zu seinem ersten Geburtstag bezeichnet. In Deutschland wird oft schon nach sechs Monaten geschlachtet, was man dann als Milchlamm bezeichnet. Fast die Hälfte des in Deutschland angebotenen Lammfleischs stammt aus Frankreich, Polen und Irland.

Irland ist bekannt als Land der Schafe. Dort finden die Tiere optimale Bedingungen vor: Durch das milde Seeklima können sie das ganze Jahr über im Freien verbringen. Frisches Gras, zarter Klee und die salzige Seeluft verleihen dem Fleisch eine angenehme Note und wirken sich positiv auf die Fleischqualität aus. Schafe werden ausschließlich als Herdentiere gehalten, was weniger Stresshormone im Fleisch bedeutet, im Gegensatz zur Massentierhaltung.

Vorteile der artgerechten Haltung: Keine Massentierhaltung und keine Wachstumshormone

Ein weiterer Vorteil von Lammfleisch ist, dass es nicht aus Massentierhaltung stammt. Schafe werden artgerecht gehalten und es werden keine Wachstumshormone verwendet. Dies führt zu einem milden Geschmack und gleichbleibender Qualität des Fleisches. Rückstände von Tierarzneimitteln sind so gut wie nicht vorhanden.

Zusammenfassung: Die wichtigsten Vorzüge von Lammfleisch für Hunde

Hier sind die wichtigsten Vorzüge von Lammfleisch zusammengefasst:

  • Reich an Mineralstoffen: Eisen, Zink und Niacin unterstützen Zell- und Blutbildung, stärken die Abwehrkräfte und liefern Energie.
  • Hoher Gehalt an Vitaminen: Vitamin A, C, D, K und B12 fördern den Stoffwechsel des Knochenaufbaus.
  • Fett- und Cholesterinarm: Mit nur 0,53% Cholesterin ist Lammfleisch eine gesunde Wahl.
  • Natürliche Aufzucht: Schafe werden artgerecht gehalten und profitieren von optimalen Bedingungen in Ländern wie Irland.
  • Keine Massentierhaltung: Lammfleisch stammt nicht aus Massentierhaltung, und es werden keine Wachstumshormone verwendet.
  • Stressfreies Fleisch: Durch die Haltung als Herdentiere enthält das Fleisch weniger Stresshormone.

Zusammengefasst bietet Lammfleisch eine hervorragende Nährstoffzusammensetzung und zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Hunde. Bei Bubeck achten wir darauf, dass unser Lammfleisch sicher und von höchster Qualität ist, um deinem Hund die bestmögliche Ernährung zu bieten.

 


 

Über den Autor

Kai Nagel – Geschäftsführer bei R.Bubeck & Sohn

Kai Nagel ist Geschäftsführer der ältesten Hundefutter-Manufaktur der Welt, Bubeck, die seit 1893 besteht. Geboren in eine Familie mit einer tiefen Verwurzelung in der Landwirtschaft und der Tierernährung, bringt Kai über 50 Jahre Erfahrung und ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse von Hunden mit. Seit die Familie Nagel die traditionsreiche Firma 1982 übernommen hat, setzt Kai die Vision fort, hochwertige Hundefutterprodukte zu entwickeln, die Gesundheit und Wohlbefinden von Hunden fördern. Mit seiner Leidenschaft für die Tierernährung und seinem umfangreichen Wissen teilt Kai in seinen Blogartikeln wertvolle Tipps und Einblicke, um Hundehaltern zu helfen, die bestmögliche Ernährung für ihre Vierbeiner zu finden. Bubeck füttert die Hunde!

Der BUBECK Blog

Wissen rund um Hunde, Katzen und gesunde Ernährung

Filter
CraftBuch_bubeck

In kaum einem Bereich der modernen Hundeernährung sind die Fronten so verhärtet wie beim Thema BARF. Die einen sehen darin die einzig wahre, artgerechte Fütterung – die Rückkehr zum Wolf, die natürliche Lösung aller Zivilisationskrankheiten.

Bild Bubeck Nachhaltigkeit

Kaum eine Zutat ist im Hundefutter so vorurteilsbeladen wie Schweinefleisch. Es gilt als minderwertig, ungesund oder gar gefährlich. Mancher Hersteller meidet es aus Angst vor öffentlicher Kritik. Doch wie so oft lohnt sich ein genauer Blick.

Pflege-img

Bubeck setzt auf gebackenes Hundefutter mit resistenter Stärke – für Glück statt Gier. Erfahre, wie Serotonin und Darmgesundheit zusammenhängen.

produkte_1005x470_hundekuchen

Ein Chihuahua, der einen Rottweiler anbellt? Kein Witz, sondern Realität im Büroalltag. Doch was steckt wirklich hinter solchem Verhalten? In diesem Artikel beleuchten wir die wahren Ursachen für Pöbelverhalten bei Hunden – von Erziehungsfehlern üsw.

produkte_1005x470_dose

Dressur durch Leckerli oder Beziehung durch Lob? Dieses Whitepaper zeigt, warum wahre Erziehung mit Bindung beginnt – und wie Serotonin und Oxytocin den Unterschied machen. Für Hunde, die nicht nur folgen, sondern verstehen wollen.

produkte_1005x470_vollnahrung

Was ist resistente Stärke und warum ist sie so wichtig für Hunde? Erfahre, wie sie die Darmgesundheit stärkt und warum Bubeck darauf setzt.

BAM-und-SIDO-eine-verkannte-Erkrankung

BAM steht für Bile Acid Malabsorption – ein medizinisch klingender Begriff, hinter dem sich eine der heimtückischsten Ursachen für chronischen Durchfall beim Hund verbirgt. Was viele nicht wissen: Das richtige Futter kann den Unterschied machen.

Text_ernaehrung_hunde_1

Kastration ist ein wichtiges Thema für viele Hundebesitzer. In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile und Nachteile eine Kastration hat, wann der richtige Zeitpunkt ist und welche Alternativen es gibt. So kannst du die beste Entscheidung für deinen H