Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

03.05.16

start_shop_gross_1160x770_edition_rind6ad0a

Neues aus der Manufaktur: Die Gründer-Edition

DogCraft

aus alter Familientradition.

Die Edition 1893 widmen wir unseren Gründern und der echte Handwerkskunst, was immer noch die Grundsteine des Unternehmens sind. Hundefutter wurde über Jahrzehnte mit dem Glauben an die Machbarkeit und Überlegenheit der Technik und Lebensmittelchemiker uniformiert und deformiert. Hier wird gleicher Geschmack und ein gleich gemachtes Produkt in die Futterregale gebracht. In der Rückbesinnung auf die Werte unserer Gründer Robert und Wilhelm Bubeck ist für uns das Herstellen von Hundefutter kein technisch steriler Vorgang, für uns ist Hundefutter ein Kulturgut.

  •     Eine Kultur, gesunde Rohstoffe in einem handwerklichen Prozess zu Teig und zu einem gesunden und schmackhaften Futter zu formen.
  •     Eine Kultur, dem Hund die Ernährungsform wieder zu geben, die den Hund zu dem gemacht hat was er heute ist und wie wir in kennen.
  •     Eine Kultur, auf die Rückbesinnung der Werte die schon den Gründern Robert und Wilhelm Bubeck wichtig waren.

Gute Hundenahrung hört nicht bei guten Rohstoffen auf. Um aus einem guten Rohstoff etwas Gesundes werden zu lassen braucht es Zeit und Geschick, beides wird bei uns in Ehren gehalten. Hinter jedem Produkt aus unserem Haus steht ein Mensch. Ein Mensch, der von der Mischung bis zum Steinofen den Teigling entstehen lässt. Die frischen Kroketten werden schonend gebacken und so für den Hundemagen hochwertig aufgeschlossen. Nach dem Backen kühlt das Futter langsam ab und geht beim Abfüllen nochmal durch unsere Hände.

Jede Herstellung unserer Produkte braucht Zeit, fast einen ganzen Tag. Ein Tag um ein gesundes Produkt entstehen zu lassen für ein langes und gesundes Hundeleben.

Die Gründer-Edition ist erhältlich als Trockenfutter, Nassfutter und Leckerli.

Über den Autor

Kai Nagel – Geschäftsführer bei R.Bubeck & Sohn

Kai Nagel ist Geschäftsführer der ältesten Hundefutter-Manufaktur der Welt, Bubeck, die seit 1893 besteht. Geboren in eine Familie mit einer tiefen Verwurzelung in der Landwirtschaft und der Tierernährung, bringt Kai über 50 Jahre Erfahrung und ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse von Hunden mit. Seit die Familie Nagel die traditionsreiche Firma 1982 übernommen hat, setzt Kai die Vision fort, hochwertige Hundefutterprodukte zu entwickeln, die Gesundheit und Wohlbefinden von Hunden fördern. Mit seiner Leidenschaft für die Tierernährung und seinem umfangreichen Wissen teilt Kai in seinen Blogartikeln wertvolle Tipps und Einblicke, um Hundehaltern zu helfen, die bestmögliche Ernährung für ihre Vierbeiner zu finden. Bubeck füttert die Hunde!

Der BUBECK Blog

Wissen rund um Hunde, Katzen und gesunde Ernährung

Filter
bubeck-briefkopf1

Kurzfassung – für Eilige: Bubeck ist seit 1893 der Original-Hersteller von gebackenem Hundefutter „Hundekuchen“ – mit eigener Produktion, eigenem Backverfahren und konsequent natürlicher Rezeptur. Wir setzen auf natürliches Protein statt auf Zahlentricks.

29. Aug. 2025, 20_23_32

In kaum einem Bereich der modernen Hundeernährung sind die Fronten so verhärtet wie beim Thema BARF. Die einen sehen darin die einzig wahre, artgerechte Fütterung – die Rückkehr zum Wolf, die natürliche Lösung aller Zivilisationskrankheiten.

Frische Hundemahlzeiten auf Holztablett

Kaum eine Zutat ist im Hundefutter so vorurteilsbeladen wie Schweinefleisch. Es gilt als minderwertig, ungesund oder gar gefährlich. Mancher Hersteller meidet es aus Angst vor öffentlicher Kritik. Doch wie so oft lohnt sich ein genauer Blick.

Pflege-img

Bubeck setzt auf gebackenes Hundefutter mit resistenter Stärke – für Glück statt Gier. Erfahre, wie Serotonin und Darmgesundheit zusammenhängen.

produkte_1005x470_hundekuchen

Ein Chihuahua, der einen Rottweiler anbellt? Kein Witz, sondern Realität im Büroalltag. Doch was steckt wirklich hinter solchem Verhalten? In diesem Artikel beleuchten wir die wahren Ursachen für Pöbelverhalten bei Hunden – von Erziehungsfehlern üsw.