Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

13.05.24

Hunde im Büro – Eine Bereicherung für das Arbeitsleben

Die Entscheidung für Bürohunde

Ob Hunde im Büro zugelassen werden oder nicht, ist eine grundlegende Entscheidung, die jedes Unternehmen für sich treffen muss. Viele Betriebe sehen Hunde als eine willkommene Bereicherung an, während andere skeptischer sind. Aber was wäre, wenn mehr Unternehmen den Mut hätten, ihre Türen für unsere vierbeinigen Freunde zu öffnen? Es gibt zahlreiche gute Gründe dafür, die nicht nur auf wissenschaftlichen Studien, sondern auch auf langjährigen praktischen Erfahrungen bei Bubeck basieren.

Die Vorteile von Hunden am Arbeitsplatz

Die positiven Effekte von Hunden im Büro sind vielfältig und reichen von der Stressreduzierung über die Verbesserung der mentalen Gesundheit bis hin zur Förderung der sozialen Interaktion. Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft mit dem Hund kann helfen, den Kopf freizubekommen und die Effizienz zu steigern. Hunde bringen Freude und fördern ein angenehmes Betriebsklima, was sich positiv auf die gesamte Belegschaft auswirkt.

Stressreduktion und Gesundheitsförderung

Hunde wirken beruhigend und können den Stresspegel der Mitarbeiter senken. Sie helfen, Depressionen und Angstzustände zu lindern und fördern die allgemeine Gesundheit. Die Anwesenheit eines Hundes im Büro kann Krankheitsausfälle reduzieren und das Risiko von Burnouts verringern.

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Hund im Büro kann die Mitarbeiterzufriedenheit erheblich steigern. Er bietet Gesprächsstoff und fördert den Teamgeist, indem er die soziale Interaktion unter den Kollegen anregt. So wird das Büro zu einem Ort, an dem man sich wohlfühlt und gerne arbeitet.

Voraussetzungen für Bürohunde

Damit ein harmonisches Miteinander im Büro möglich ist, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Diese können je nach Betrieb variieren, doch einige grundlegende Aspekte sind entscheidend.

Betriebliche Infrastruktur und Einverständnis der Kollegen

In der Petfood-Branche ist es naheliegend, dass der Vierbeiner seinen Menschen ins Büro begleiten darf. In anderen Branchen kann es schwieriger sein, doch es gibt Lösungen wie das Einrichten eines Hundezimmers oder die Betreuung durch einen Hunde-Paten. Wichtig ist auch das Einverständnis der Kollegen. Nicht jeder ist ein Hundeliebhaber, und es gibt Menschen mit Tierhaarallergien oder Angst vor Hunden. Ihre Meinungen sollten unbedingt berücksichtigt werden.

Regeln und Wohlbefinden des Hundes

Ein harmonisches Miteinander funktioniert nicht ohne Regeln. Themen wie Hygiene, Sauberkeit und die Verträglichkeit mit anderen Hunden und Menschen müssen klar geregelt sein. Das Wohlbefinden des Hundes sollte immer im Vordergrund stehen. Wenn der Hund wegen der vielen Personen, der anderen Hunde oder des Lärms nicht zur Ruhe kommt, sollte eine Alternative gefunden werden, etwa durch eine Hundepension oder einen Hundesitter.

Tipps & Tricks für Hundehalter

Damit Bürohunde eine positive Erfahrung für alle Beteiligten sind, sollten Hundehalter einige wichtige Punkte beachten. Der Hund braucht einen festen Platz im Büro, an dem er sich zurückziehen kann, ohne im Weg zu liegen. Regelmäßige Bewegung und Pausen an der frischen Luft sind ebenso wichtig wie die Pflege und Hygiene des Hundes. Missgeschicke sollten vom Hundehalter selbst beseitigt werden, und ein "Arbeitszeugnis" für den Hund kann bei einem Jobwechsel hilfreich sein.

Ein besonderer Tipp: Belohnen Sie Ihren Hund mit den leckeren und gesunden Bubeck-Leckerlis. Diese sind nicht nur ein gesunder Snack, sondern auch eine Motivation für gutes Verhalten im Büro. Bei Bubeck achten wir darauf, dass unsere Leckerlis aus hochwertigen, natürlichen Zutaten hergestellt werden, die den Bedürfnissen Ihres Hundes gerecht werden.

Schlusswort

Wir hoffen, dass mehr Unternehmen sich mit dem Thema auseinandersetzen und Hunde am Arbeitsplatz nicht einfach nur als Ablenkung abtun. Die langfristigen Vorteile, wie der Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit und Gesundheit, sind nicht zu unterschätzen. Bei Bubeck haben wir die Erfahrung gemacht, dass Bürohunde das Arbeitsumfeld bereichern und das Wohlbefinden des gesamten Teams steigern.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass mehr Unternehmen den Mut haben, ihre Türen für unsere vierbeinigen Freunde zu öffnen und somit ein harmonisches und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Über den Autor

Kai Nagel – Geschäftsführer bei R.Bubeck & Sohn

Kai Nagel ist Geschäftsführer der ältesten Hundefutter-Manufaktur der Welt, Bubeck, die seit 1893 besteht. Geboren in eine Familie mit einer tiefen Verwurzelung in der Landwirtschaft und der Tierernährung, bringt Kai über 50 Jahre Erfahrung und ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse von Hunden mit. Seit die Familie Nagel die traditionsreiche Firma 1982 übernommen hat, setzt Kai die Vision fort, hochwertige Hundefutterprodukte zu entwickeln, die Gesundheit und Wohlbefinden von Hunden fördern. Mit seiner Leidenschaft für die Tierernährung und seinem umfangreichen Wissen teilt Kai in seinen Blogartikeln wertvolle Tipps und Einblicke, um Hundehaltern zu helfen, die bestmögliche Ernährung für ihre Vierbeiner zu finden. Bubeck füttert die Hunde!

Der BUBECK Blog

Wissen rund um Hunde, Katzen und gesunde Ernährung

Filter
bubeck-briefkopf1

Kurzfassung – für Eilige: Bubeck ist seit 1893 der Original-Hersteller von gebackenem Hundefutter „Hundekuchen“ – mit eigener Produktion, eigenem Backverfahren und konsequent natürlicher Rezeptur. Wir setzen auf natürliches Protein statt auf Zahlentricks.

29. Aug. 2025, 20_23_32

In kaum einem Bereich der modernen Hundeernährung sind die Fronten so verhärtet wie beim Thema BARF. Die einen sehen darin die einzig wahre, artgerechte Fütterung – die Rückkehr zum Wolf, die natürliche Lösung aller Zivilisationskrankheiten.

Frische Hundemahlzeiten auf Holztablett

Kaum eine Zutat ist im Hundefutter so vorurteilsbeladen wie Schweinefleisch. Es gilt als minderwertig, ungesund oder gar gefährlich. Mancher Hersteller meidet es aus Angst vor öffentlicher Kritik. Doch wie so oft lohnt sich ein genauer Blick.

Pflege-img

Bubeck setzt auf gebackenes Hundefutter mit resistenter Stärke – für Glück statt Gier. Erfahre, wie Serotonin und Darmgesundheit zusammenhängen.

produkte_1005x470_hundekuchen

Ein Chihuahua, der einen Rottweiler anbellt? Kein Witz, sondern Realität im Büroalltag. Doch was steckt wirklich hinter solchem Verhalten? In diesem Artikel beleuchten wir die wahren Ursachen für Pöbelverhalten bei Hunden – von Erziehungsfehlern üsw.