Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

05.12.16

bubeck-logo_1930_bis_194533f28

Benötigt mein Vegetarisches Futter L-Carnitin und Taurin

Warum wir kein L-Carnitin oder Taurin in unser Futter zusetzen

Wir werden oft gefragt, warum in unserem Futter kein L-Carnitin oder Taurin zugesetzt wird. Zuerst einmal versuchen wir, unser Futter so natürlich wie möglich zu halten. Zum anderen ist dieser Zusatz für die meisten Hunde nicht nötig.

Die Rolle von L-Carnitin und Taurin im Körper

L-Carnitin und Taurin sind wichtige Stoffe, die bei gesunden Hunden im Körper selbst produziert werden. Dies ermöglicht eine vegetarische oder vegane Ernährung bei Hunden, anders als bei Katzen, die diese Stoffe nicht selbst produzieren können. L-Carnitin besteht aus den Aminosäuren Lysin und Methionin und spielt eine wichtige Rolle beim Transport von langkettigen Fettsäuren. Somit hilft L-Carnitin bei der Fettverbrennung. Da es jedoch bei gesunden Hunden selbst produziert wird, ist eine künstliche Beigabe aus unserer Sicht nicht nötig. Auch ist es nicht erwiesen, wie sich eine Überversorgung dieser Stoffe im Körper der Hunde auswirkt.

Natürliche Quellen von L-Carnitin und Taurin

Falls Sie Bedenken haben, dass Ihr Hund nicht genügend L-Carnitin oder Taurin produziert, können Sie auf die natürlichste Quelle dieser Stoffe zurückgreifen: Fleisch, insbesondere Rindfleisch. Bereits eine 400g Dose Fleisch im Monat reicht bei einem mittleren Hund aus, um den Bedarf zu decken, vorausgesetzt, der Hund ist gesund.

Vegetarische und vegane Ernährung bei Hunden

Es ist möglich, Hunde vegetarisch oder sogar vegan zu ernähren, da sie in der Lage sind, wichtige Stoffe wie L-Carnitin und Taurin selbst zu produzieren. Dies unterscheidet sie von Katzen, die auf eine fleischbasierte Ernährung angewiesen sind. Bei einer ausgewogenen und gut geplanten vegetarischen oder veganen Ernährung können Hunde alle notwendigen Nährstoffe erhalten.

Künstliche Zusatzpräparate als Alternative

Falls Sie dennoch Bedenken haben, können Sie immer noch auf künstliche Zusatzpräparate zurückgreifen, die es im Handel gibt. Diese Präparate können helfen, den Nährstoffbedarf Ihres Hundes zu decken, sollten jedoch nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verwendet werden.

Unser Rat

Unser Rat: Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Hund genügend L-Carnitin oder Taurin erhält, setzen Sie auf eine natürliche Ernährung mit hochwertigem Fleisch. Bei gesundheitlichen Bedenken oder speziellen Ernährungsanforderungen sollten Sie jedoch immer einen Tierarzt konsultieren, um die beste Lösung für Ihren Hund zu finden.

 


 

Über den Autor

Kai Nagel – Geschäftsführer bei R.Bubeck & Sohn

Kai Nagel ist Geschäftsführer der ältesten Hundefutter-Manufaktur der Welt, Bubeck, die seit 1893 besteht. Geboren in eine Familie mit einer tiefen Verwurzelung in der Landwirtschaft und der Tierernährung, bringt Kai über 50 Jahre Erfahrung und ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse von Hunden mit. Seit die Familie Nagel die traditionsreiche Firma 1982 übernommen hat, setzt Kai die Vision fort, hochwertige Hundefutterprodukte zu entwickeln, die Gesundheit und Wohlbefinden von Hunden fördern. Mit seiner Leidenschaft für die Tierernährung und seinem umfangreichen Wissen teilt Kai in seinen Blogartikeln wertvolle Tipps und Einblicke, um Hundehaltern zu helfen, die bestmögliche Ernährung für ihre Vierbeiner zu finden. Bubeck füttert die Hunde!

Der BUBECK Blog

Wissen rund um Hunde, Katzen und gesunde Ernährung

Filter
produkte_1005x470_dose

Immer wieder kommt die Frage auf, wie versorge ich meinen Junghund richtig, brauche ich eine Welpennahrung, was ist Welpennahrung??? Wann kann ich Adult geben, was ist überhaupt Adult?

bubeck_barbarawinzig-16590d

Hier finden Sie alles Wissenswerte über Schlittenhunde. Als Schlittenhunde werden alle Hunde bezeichnet die im Zughundesport verwendet werden. Aber wenn man Schlittenhund hört hat man immer einen bestimmten Typ Hund vor Augen. Diese wolfsähnlichen „Siberi

pomeranian-zwergspitz

Knuffig, plüschig und unheimlich niedlich: Der Pomeranian Zwergspitz begeistert weltweit. Bis 2019 hatte ein berühmter Vertreter der Rasse sogar 16 Millionen Follower in einem bekannten sozialen Netzwerk.

blog_banner_pferd_575x364f7678

Heutzutage wird nicht mehr oft Pferdefleisch gegessen, denn das Pferd ist heute mehr ein Haustier. Jedoch wird es immer noch als Nutztier geführt und so war es auch in früheren Zeiten. Pferdefleisch war zu gewissen Zeiten ein Armeleute essen. Aber es gibt

blog_banner_wild_575x364d2639

Wildfleisch kommt nur zu besonderen Tagen auf den Tisch. Was ist das besondere daran und warum sollten wir es unseren Hunden öfter gönnen.

Kastration ist ein wichtiges Thema für viele Hundebesitzer. In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile und Nachteile eine Kastration hat, wann der richtige Zeitpunkt ist und welche Alternativen es gibt. So kannst du die beste Entscheidung für deinen H