Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

05.12.16

bubeck-logo_1930_bis_194533f28

Benötigt mein Vegetarisches Futter L-Carnitin und Taurin

Warum wir kein L-Carnitin oder Taurin in unser Futter zusetzen

Wir werden oft gefragt, warum in unserem Futter kein L-Carnitin oder Taurin zugesetzt wird. Zuerst einmal versuchen wir, unser Futter so natürlich wie möglich zu halten. Zum anderen ist dieser Zusatz für die meisten Hunde nicht nötig.

Die Rolle von L-Carnitin und Taurin im Körper

L-Carnitin und Taurin sind wichtige Stoffe, die bei gesunden Hunden im Körper selbst produziert werden. Dies ermöglicht eine vegetarische oder vegane Ernährung bei Hunden, anders als bei Katzen, die diese Stoffe nicht selbst produzieren können. L-Carnitin besteht aus den Aminosäuren Lysin und Methionin und spielt eine wichtige Rolle beim Transport von langkettigen Fettsäuren. Somit hilft L-Carnitin bei der Fettverbrennung. Da es jedoch bei gesunden Hunden selbst produziert wird, ist eine künstliche Beigabe aus unserer Sicht nicht nötig. Auch ist es nicht erwiesen, wie sich eine Überversorgung dieser Stoffe im Körper der Hunde auswirkt.

Natürliche Quellen von L-Carnitin und Taurin

Falls Sie Bedenken haben, dass Ihr Hund nicht genügend L-Carnitin oder Taurin produziert, können Sie auf die natürlichste Quelle dieser Stoffe zurückgreifen: Fleisch, insbesondere Rindfleisch. Bereits eine 400g Dose Fleisch im Monat reicht bei einem mittleren Hund aus, um den Bedarf zu decken, vorausgesetzt, der Hund ist gesund.

Vegetarische und vegane Ernährung bei Hunden

Es ist möglich, Hunde vegetarisch oder sogar vegan zu ernähren, da sie in der Lage sind, wichtige Stoffe wie L-Carnitin und Taurin selbst zu produzieren. Dies unterscheidet sie von Katzen, die auf eine fleischbasierte Ernährung angewiesen sind. Bei einer ausgewogenen und gut geplanten vegetarischen oder veganen Ernährung können Hunde alle notwendigen Nährstoffe erhalten.

Künstliche Zusatzpräparate als Alternative

Falls Sie dennoch Bedenken haben, können Sie immer noch auf künstliche Zusatzpräparate zurückgreifen, die es im Handel gibt. Diese Präparate können helfen, den Nährstoffbedarf Ihres Hundes zu decken, sollten jedoch nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verwendet werden.

Unser Rat

Unser Rat: Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Hund genügend L-Carnitin oder Taurin erhält, setzen Sie auf eine natürliche Ernährung mit hochwertigem Fleisch. Bei gesundheitlichen Bedenken oder speziellen Ernährungsanforderungen sollten Sie jedoch immer einen Tierarzt konsultieren, um die beste Lösung für Ihren Hund zu finden.

 


 

Über den Autor

Kai Nagel – Geschäftsführer bei R.Bubeck & Sohn

Kai Nagel ist Geschäftsführer der ältesten Hundefutter-Manufaktur der Welt, Bubeck, die seit 1893 besteht. Geboren in eine Familie mit einer tiefen Verwurzelung in der Landwirtschaft und der Tierernährung, bringt Kai über 50 Jahre Erfahrung und ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse von Hunden mit. Seit die Familie Nagel die traditionsreiche Firma 1982 übernommen hat, setzt Kai die Vision fort, hochwertige Hundefutterprodukte zu entwickeln, die Gesundheit und Wohlbefinden von Hunden fördern. Mit seiner Leidenschaft für die Tierernährung und seinem umfangreichen Wissen teilt Kai in seinen Blogartikeln wertvolle Tipps und Einblicke, um Hundehaltern zu helfen, die bestmögliche Ernährung für ihre Vierbeiner zu finden. Bubeck füttert die Hunde!

Der BUBECK Blog

Wissen rund um Hunde, Katzen und gesunde Ernährung

Filter
bubeck-briefkopf1

Kurzfassung – für Eilige: Bubeck ist seit 1893 der Original-Hersteller von gebackenem Hundefutter „Hundekuchen“ – mit eigener Produktion, eigenem Backverfahren und konsequent natürlicher Rezeptur. Wir setzen auf natürliches Protein statt auf Zahlentricks.

29. Aug. 2025, 20_23_32

In kaum einem Bereich der modernen Hundeernährung sind die Fronten so verhärtet wie beim Thema BARF. Die einen sehen darin die einzig wahre, artgerechte Fütterung – die Rückkehr zum Wolf, die natürliche Lösung aller Zivilisationskrankheiten.

Frische Hundemahlzeiten auf Holztablett

Kaum eine Zutat ist im Hundefutter so vorurteilsbeladen wie Schweinefleisch. Es gilt als minderwertig, ungesund oder gar gefährlich. Mancher Hersteller meidet es aus Angst vor öffentlicher Kritik. Doch wie so oft lohnt sich ein genauer Blick.

Pflege-img

Bubeck setzt auf gebackenes Hundefutter mit resistenter Stärke – für Glück statt Gier. Erfahre, wie Serotonin und Darmgesundheit zusammenhängen.

produkte_1005x470_hundekuchen

Ein Chihuahua, der einen Rottweiler anbellt? Kein Witz, sondern Realität im Büroalltag. Doch was steckt wirklich hinter solchem Verhalten? In diesem Artikel beleuchten wir die wahren Ursachen für Pöbelverhalten bei Hunden – von Erziehungsfehlern üsw.