Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

11.02.25

produkte_1005x470_dose

Emulgatoren & Schleimschicht – kleine Stoffe, große Wirkung

Artikel anhören:

Für alle, die den Inhalt des Textes lieber hören wollen, haben wir den Artikel zusammenfassen lassen.  Viel Vergnügen beim Hören in der folgenden Datei.

11:33 Min · „Hundefutter und Darmschutz“

Teil 2 der Serie - Was passiert im Darm

Kurz erklärt

Die Darmschleimhaut Ihres Hundes ist von einer zarten Schutzschicht aus Schleim umgeben. Diese Mucus-Schicht funktioniert wie ein Filter: Nährstoffe passieren – Reizstoffe bleiben außen vor. Emulgatoren sind Stoffe, die Fett und Wasser mischen. In stark verarbeiteten Lebensmitteln verbessern sie Textur, Stabilität und „Mundgefühl“. Im Darm können sie jedoch die Mucus-Schicht verändern – und genau diese Schutzfunktion stören.
Bubeck setzt seit 1893 auf klare Rezepturen ohne Emulgatoren und auf Backen statt technischer „Abkürzungen“. So bleibt die Schleimschicht, was sie sein soll: eine ruhige Grenze.

"Edelwahl" mit Pferd - Exklusive Vollnahrung für anspruchsvolle Gaumen

Inhalt: 0.1 Kilogramm (18,90 €* / 1 Kilogramm)

1,89 €*
Verpackungsgröße

Inhalt: 0.1 Kilogramm (18,90 €* / 1 Kilogramm)

1,89 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Inhalt: 0.1 Kilogramm (18,90 €* / 1 Kilogramm)

1,89 €*
"Reines Entenvergnügen" - Getreidefrei gebackenes Trockenfutter

1,89 €*
Verpackungsgröße

1,89 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

1,89 €*
Bubeck-Dogcraft Hundefutter: Craft-Kunst nach alter Familientradition

11,90 €*
Verpackungsgröße

11,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

11,90 €*

Für Profis – die Mechanik in Kürze

Die Barriereleistung des Darms entsteht aus Mucus (v. a. gelbildende Mucine), Epithel und Tight Junctions. Emulgierende Substanzen können die Oberflächenspannung und die Mikrostruktur des Mucus beeinflussen, wodurch sich Diffusionswege und Adhäsionseigenschaften verändern. Parallel können dispergierte Fette und bestimmte Verarbeitungsschritte (inkl. nachträglicher Fett- oder Aromaschichten) die Kontaktzeit lipophiler Komponenten an der Schleimhaut erhöhen.
Das Ergebnis kann eine gereizte Schleimschicht sein – mit potenziell erhöhter Permeabilität („leaky“) und steigender Antigenlast Richtung Lamina propria. In der Folge nimmt die Leber mehr „Erklärarbeit“ im First-Pass-Metabolismus auf sich. Ein emulgatorfreies, technologisch ruhiges Futter respektiert diese Biophysik – ohne medizinische Versprechen, aber mit klarem Fokus auf Barriereschonung.

Warum Emulgatoren in Lebensmitteln beliebt sind – und warum wir sie im Hundefutter meiden

Was Emulgatoren leisten sollen:

  • Homogene Mischung von Fett und Wasser
  • Stabilere Texturen, weniger Absetzen
  • Intensiveres „Mundgefühl“ und Aromaübertragung

Warum das im Napf nicht unser Weg ist:

  • Die Schleimschicht ist eine feinsinnige Grenzfläche – kein Industriebauteil.
  • Langfristig zählt Verträglichkeit mehr als Showeffekt.
  • Backen bietet eine natürliche Strukturierung von Teig und Stärke – ganz ohne emulgierende Zusatzstoffe.

Backen statt „glätten“: Wie die Technologie die Schleimschicht respektiert

Beim Backen entstehen durch trockene Hitze und definierte Verweilzeiten eine zarte Kruste und eine stabile Wasseraktivität (aw). Die Stärkematrix wird natürlich aufgeschlossen, bleibt aber strukturell ruhig – es braucht keine Emulgatoren und keine Oberflächenfette, um Textur oder Akzeptanz zu „kaschieren“.
Kurz: Wir formen die Nährstoffe, wir verkleben sie nicht.

Bubeck macht hier den Unterschied – konkret

  1. Konsequenter Verzicht auf Emulgatoren
  2. Unsere Additiv-Blacklist schließt emulgierende Zusatzstoffe aus. Das schützt die Mucus-Integrität und hält die Rezeptur überschaubar.
  3. Keine Oberflächenfettsprays, keine Aromamäntel
    Akzeptanz entsteht aus Rohstoffqualität und Backaroma – nicht aus Fettschichten. Das reduziert unnötige Kontaktreize an der Schleimhaut.
  4. Natürlich aufgeschlossene Stärke
    Das Steinofen-Backen macht Stärke enzymatisch zugänglich, ohne sie übermäßig aufzublasen. Das unterstützt eine ruhige Dünndarmpassage.
  5. Stabile Wasseraktivität (aw)
    Trockene Kruste, lagerstabile Produkte – ein Klima, das unerwünschten Mikroorganismen wenig Fläche bietet.
  6. Kurze Zutatenlisten
    Weniger Komplexität = weniger „Missverständnisse“ an der Grenzfläche Darm. Ehrlichkeit vor Effekthascherei.
  7. Dokumentierte Backprofile
    Definierte Temperatur- und Zeitfenster pro Charge: Planbarkeit in der Herstellung, Vorhersehbarkeit in der Fütterung.

Woran Sie „Mucus-Fairness“ im Alltag erkennen (ohne Messlabor)

  • Ruhiger Bauch: weniger hörbares „Bauchradio“.
  • Entspanntes Verhalten nach dem Fressen: kein hektisches Auf- und Ab.
  • Konstanter Appetit: keine Auf-und-Ab-Wellen durch Aromamäntel.

(Beobachtungen, keine Diagnosen. Medizinische Fragen gehören in die Praxis.)

Einkauf mit System: Checkliste für Hundehalter und Hundehalterinnen

  • Zutatenliste: kurz, klar, ohne Emulgatoren, ohne „Aromen“ als Mantel.
  • Verarbeitung: gebacken klar ausgewiesen – keine nebulösen Prozessbegriffe.
  • Transparenz: Aussagen zu aw, Nachfettung und Additiv-Blacklist.

Transparenzkasten Bubeck

  • Ohne Emulgatoren – seit jeher.
  • Keine Oberflächenfettsprays – Backaroma statt Aromamantel.
  • Backprofil – definierte Temperaturbereiche und Verweilzeiten.
  • Wasseraktivität – chargenweise im Zielband.
  • Zutatenlisten – kurz, nachvollziehbar, handwerklich.

Was wir bewusst nicht tun

Wir machen keine Gesundheitsversprechen und ersetzen keine Diagnostik. Bubeck konzentriert sich auf das, was wir können: gebackene, additive-arme Rezepturen, die die Schleimschicht respektieren und die Leber nicht unnötig beschäftigen.

Weiter zu Teil 3

Quellen

Emulgatoren & Zusatzstoffe, Mikrobiota & Mukus

  1. Chassaing B et al. (2015). Dietary emulsifiers impact the mouse gut microbiota promoting colitis and metabolic syndrome. Nature 519(7541):92-96. doi:10.1038/nature14232.
  2. Lock JY et al. (2018). Low concentrations of surfactant can increase bacterial translocation across intestinal epithelium. Sci Rep 8:1160. doi:10.1038/s41598-018-19545-2.
  3. Chassaing B et al. (2022). Randomized Controlled-Feeding Study of Carboxymethylcellulose… Gastroenterology 162(3):743-756. doi:10.1053/j.gastro.2021.11.006.
  4. Panyod S, Wu WK, Ho C-T, Kuo C-H (2024). Food emulsifiers and gut dysbiosis: current evidence. Int J Food Sci Nutr 75(8):1101-1116. doi:10.1080/09637486.2024.xxxxx.

Über den Autor

Kai Nagel – Geschäftsführer bei R.Bubeck & Sohn

Kai Nagel ist Geschäftsführer der ältesten Hundefutter-Manufaktur der Welt, Bubeck, die seit 1893 besteht. Geboren in eine Familie mit einer tiefen Verwurzelung in der Landwirtschaft und der Tierernährung, bringt Kai über 50 Jahre Erfahrung und ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse von Hunden mit. Seit die Familie Nagel die traditionsreiche Firma 1982 übernommen hat, setzt Kai die Vision fort, hochwertige Hundefutterprodukte zu entwickeln, die Gesundheit und Wohlbefinden von Hunden fördern. Mit seiner Leidenschaft für die Tierernährung und seinem umfangreichen Wissen teilt Kai in seinen Blogartikeln wertvolle Tipps und Einblicke, um Hundehaltern zu helfen, die bestmögliche Ernährung für ihre Vierbeiner zu finden. Bubeck füttert die Hunde!

Der BUBECK Blog

Wissen rund um Hunde, Katzen und gesunde Ernährung

Filter
bubeck-briefkopf1

Kurzfassung – für Eilige: Bubeck ist seit 1893 der Original-Hersteller von gebackenem Hundefutter „Hundekuchen“ – mit eigener Produktion, eigenem Backverfahren und konsequent natürlicher Rezeptur. Wir setzen auf natürliches Protein statt auf Zahlentricks.

29. Aug. 2025, 20_23_32

In kaum einem Bereich der modernen Hundeernährung sind die Fronten so verhärtet wie beim Thema BARF. Die einen sehen darin die einzig wahre, artgerechte Fütterung – die Rückkehr zum Wolf, die natürliche Lösung aller Zivilisationskrankheiten.

Frische Hundemahlzeiten auf Holztablett

Kaum eine Zutat ist im Hundefutter so vorurteilsbeladen wie Schweinefleisch. Es gilt als minderwertig, ungesund oder gar gefährlich. Mancher Hersteller meidet es aus Angst vor öffentlicher Kritik. Doch wie so oft lohnt sich ein genauer Blick.

Pflege-img

Bubeck setzt auf gebackenes Hundefutter mit resistenter Stärke – für Glück statt Gier. Erfahre, wie Serotonin und Darmgesundheit zusammenhängen.

produkte_1005x470_hundekuchen

Ein Chihuahua, der einen Rottweiler anbellt? Kein Witz, sondern Realität im Büroalltag. Doch was steckt wirklich hinter solchem Verhalten? In diesem Artikel beleuchten wir die wahren Ursachen für Pöbelverhalten bei Hunden – von Erziehungsfehlern üsw.