Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

14.09.23

Wie gewöhne ich meinen Hund an die Leine? Tipps für einen entspannten Spaziergang

Die ersten Spaziergänge mit Ihrem neuen Hund können eine aufregende Zeit sein. Doch bevor Sie mit Ihrem pelzigen Freund die Welt erkunden, müssen Sie sicherstellen, dass er sich an die Leine gewöhnt. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Hund sanft und effektiv an die Leine gewöhnen können, damit Ihre Spaziergänge zu entspannten Abenteuern werden.

Warum ist die Leinen-Gewöhnung wichtig?

Die Gewöhnung an die Leine ist ein wichtiger Schritt in der Hundeerziehung. Sie ermöglicht nicht nur die sichere Kontrolle Ihres Hundes, sondern fördert auch ein positives Verhalten beim Gassigehen. Ein gut an der Leine gehender Hund kann die Zeit im Freien genießen, ohne zu ziehen oder sich gestresst zu fühlen.

Schritt 1: Die richtige Ausrüstung auswählen

Bevor Sie mit dem Training beginnen, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung auszuwählen. Wählen Sie eine Leine, die zu Ihrer Hand und zu Ihrem Hund passt. Ein Geschirr kann eine gute Wahl sein, da es den Druck gleichmäßig verteilt und den Hals Ihres Hundes schont.

Schritt 2: Innenraum-Training

Beginnen Sie das Training in einem ruhigen Innenraum, ohne Ablenkungen. Zeigen Sie Ihrem Hund die Leine, lassen Sie ihn daran schnuppern und belohnen Sie ihn für sein Interesse. Befestigen Sie die Leine an seinem Geschirr oder Halsband und lassen Sie sie am Boden schleifen, damit er sich daran gewöhnt.

Schritt 3: Die ersten Schritte im Freien

Sobald Ihr Hund im Haus an die Leine gewöhnt ist, ist es Zeit für den ersten Ausflug nach draußen. Wählen Sie einen ruhigen Ort für die ersten Gehversuche. Halten Sie die Leine locker und achten Sie darauf, dass sie nicht verheddert ist. Lassen Sie Ihren Hund die Leine erkunden und belohnen Sie ruhiges Verhalten.

Schritt 4: Leinenführigkeit üben

Ihr Hund wird vielleicht versuchen, voranzukommen oder ziehen. Wenn das passiert, halten Sie an und warten Sie, bis er sich beruhigt hat. Belohnen Sie ihn, wenn er an Ihrer Seite bleibt. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Ihr Hund versteht, dass das Ziehen an der Leine nicht zum Ziel führt.

Häufige Probleme und Lösungen

Während des Trainings können Probleme wie Ziehen an der Leine oder Ängstlichkeit auftreten. Bleiben Sie geduldig und verwenden Sie positive Verstärkung. Wenn Ihr Hund zieht, stoppen Sie und warten Sie, bis er sich beruhigt. Wenn er ängstlich ist, geben Sie ihm Zeit, sich an die Umgebung zu gewöhnen.

Geduld und Belohnung

Geduld ist der Schlüssel zum erfolgreichen Leinentraining. Belohnen Sie gutes Verhalten mit Leckerlis, Lob und Streicheleinheiten. Ihr Hund wird lernen, dass das Gehen an der Leine eine positive Erfahrung ist.

Die Leinen-Gewöhnung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber mit Geduld und positiver Verstärkung wird Ihr Hund bald ein entspannter Begleiter bei Ihren Spaziergängen sein. Denken Sie daran, dass jeder Hund unterschiedlich ist, und passen Sie Ihr Training an seine Bedürfnisse an. Bald werden Sie beide die Freude an gemeinsamen Abenteuern im Freien genießen können.


 

Bild von Rebecca Scholz auf Pixabay

Über den Autor

Kai Nagel – Geschäftsführer bei R.Bubeck & Sohn

Kai Nagel ist Geschäftsführer der ältesten Hundefutter-Manufaktur der Welt, Bubeck, die seit 1893 besteht. Geboren in eine Familie mit einer tiefen Verwurzelung in der Landwirtschaft und der Tierernährung, bringt Kai über 50 Jahre Erfahrung und ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse von Hunden mit. Seit die Familie Nagel die traditionsreiche Firma 1982 übernommen hat, setzt Kai die Vision fort, hochwertige Hundefutterprodukte zu entwickeln, die Gesundheit und Wohlbefinden von Hunden fördern. Mit seiner Leidenschaft für die Tierernährung und seinem umfangreichen Wissen teilt Kai in seinen Blogartikeln wertvolle Tipps und Einblicke, um Hundehaltern zu helfen, die bestmögliche Ernährung für ihre Vierbeiner zu finden. Bubeck füttert die Hunde!

Der BUBECK Blog

Wissen rund um Hunde, Katzen und gesunde Ernährung

Filter
bubeck-briefkopf1

Kurzfassung – für Eilige: Bubeck ist seit 1893 der Original-Hersteller von gebackenem Hundefutter „Hundekuchen“ – mit eigener Produktion, eigenem Backverfahren und konsequent natürlicher Rezeptur. Wir setzen auf natürliches Protein statt auf Zahlentricks.

29. Aug. 2025, 20_23_32

In kaum einem Bereich der modernen Hundeernährung sind die Fronten so verhärtet wie beim Thema BARF. Die einen sehen darin die einzig wahre, artgerechte Fütterung – die Rückkehr zum Wolf, die natürliche Lösung aller Zivilisationskrankheiten.

Frische Hundemahlzeiten auf Holztablett

Kaum eine Zutat ist im Hundefutter so vorurteilsbeladen wie Schweinefleisch. Es gilt als minderwertig, ungesund oder gar gefährlich. Mancher Hersteller meidet es aus Angst vor öffentlicher Kritik. Doch wie so oft lohnt sich ein genauer Blick.

Pflege-img

Bubeck setzt auf gebackenes Hundefutter mit resistenter Stärke – für Glück statt Gier. Erfahre, wie Serotonin und Darmgesundheit zusammenhängen.

produkte_1005x470_hundekuchen

Ein Chihuahua, der einen Rottweiler anbellt? Kein Witz, sondern Realität im Büroalltag. Doch was steckt wirklich hinter solchem Verhalten? In diesem Artikel beleuchten wir die wahren Ursachen für Pöbelverhalten bei Hunden – von Erziehungsfehlern üsw.