Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

03.07.18

weimaraner-1381186_1920c6aeb

Mein Hund frisst Gras warum?

Warum frisst mein Hund Gras?

Oft werden wir gefragt, warum Hunde beim Gassi gehen manchmal anhalten, um Gras zu fressen. Besorgte Hundehalter sehen ihren Hund Gras fressen und denken dabei schon das Schlimmste.

Ist mein Hund krank oder hat er Nährstoffmangel?

Eine der häufigsten Sorgen von Hundehaltern ist, dass ihr Hund möglicherweise krank ist oder nicht alle Vitamine und Nährstoffe im Futter erhält, die er braucht. Diese Sorge ist jedoch meist unbegründet.

Was kann ich tun, dass mein Hund nicht mehr Gras frisst?

Es stellt sich die Frage, ob man wirklich besorgt sein muss, wenn der Hund Gras frisst. Ist dieses Verhalten tatsächlich ein Hinweis darauf, dass es dem Hund in irgendeiner Weise nicht gut geht?

Die Theorie der Magen-Darm-Reinigung

Man sollte sich beruhigen, denn warum ein Hund Gras frisst, ist abschließend nicht geklärt. Eine Theorie besagt, dass der Hund Gras frisst, um ab und an seinen Magen und Darm zu reinigen. Viele Hunde erbrechen danach, was darauf hindeutet, dass eine reinigende Wirkung herbeigeführt werden soll.

Mangelerscheinungen und Grasfressen

Untersuchungen haben gezeigt, dass keine Mangelerscheinungen bei Hunden vorliegen, die Gras fressen. Das Grasfressen ist also kein eindeutiger Indikator für eine Unterversorgung mit Nährstoffen.

Der Wolf und das Grasfressen

Die Theorie, dass Hunde Gras fressen, weil ihre Vorfahren, die Wölfe, dies taten, ist umstritten. Es ist nicht abschließend geklärt, warum auch Wölfe Gras fressen. Manche behaupten, der Wolf würde sich von Gräsern ernähren, was jedoch nicht belegt ist. Die Idee, dass der Wolf seine Beute auf dem Acker jagt und sich von Kohlenhydraten ernährt, ist abwegig.

Entfernen von verschluckten Haaren

Eine weitere Theorie besagt, dass Hunde – ähnlich wie Katzen – Gras fressen, um verschluckte Haare aus der Speiseröhre und dem Magen zu entfernen. Auch hier fehlt ein endgültiger Beweis, jedoch erscheint diese Theorie plausibel.

Fazit: Keine Panik beim Grasfressen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie sich nicht beunruhigen sollten, wenn Ihr Hund einmal Gras frisst. Solange er sonst keine Mangelerscheinungen hat und gesund wirkt, ist Grasfressen meist harmlos. Lassen Sie ihn einfach gewähren, es gehört zu seinem natürlichen Verhalten.

 


 

Über den Autor

Kai Nagel – Geschäftsführer bei R.Bubeck & Sohn

Kai Nagel ist Geschäftsführer der ältesten Hundefutter-Manufaktur der Welt, Bubeck, die seit 1893 besteht. Geboren in eine Familie mit einer tiefen Verwurzelung in der Landwirtschaft und der Tierernährung, bringt Kai über 50 Jahre Erfahrung und ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse von Hunden mit. Seit die Familie Nagel die traditionsreiche Firma 1982 übernommen hat, setzt Kai die Vision fort, hochwertige Hundefutterprodukte zu entwickeln, die Gesundheit und Wohlbefinden von Hunden fördern. Mit seiner Leidenschaft für die Tierernährung und seinem umfangreichen Wissen teilt Kai in seinen Blogartikeln wertvolle Tipps und Einblicke, um Hundehaltern zu helfen, die bestmögliche Ernährung für ihre Vierbeiner zu finden. Bubeck füttert die Hunde!

Der BUBECK Blog

Wissen rund um Hunde, Katzen und gesunde Ernährung

Filter
CraftBuch_bubeck

In kaum einem Bereich der modernen Hundeernährung sind die Fronten so verhärtet wie beim Thema BARF. Die einen sehen darin die einzig wahre, artgerechte Fütterung – die Rückkehr zum Wolf, die natürliche Lösung aller Zivilisationskrankheiten.

Bild Bubeck Nachhaltigkeit

Kaum eine Zutat ist im Hundefutter so vorurteilsbeladen wie Schweinefleisch. Es gilt als minderwertig, ungesund oder gar gefährlich. Mancher Hersteller meidet es aus Angst vor öffentlicher Kritik. Doch wie so oft lohnt sich ein genauer Blick.

Pflege-img

Bubeck setzt auf gebackenes Hundefutter mit resistenter Stärke – für Glück statt Gier. Erfahre, wie Serotonin und Darmgesundheit zusammenhängen.

produkte_1005x470_hundekuchen

Ein Chihuahua, der einen Rottweiler anbellt? Kein Witz, sondern Realität im Büroalltag. Doch was steckt wirklich hinter solchem Verhalten? In diesem Artikel beleuchten wir die wahren Ursachen für Pöbelverhalten bei Hunden – von Erziehungsfehlern üsw.

produkte_1005x470_dose

Dressur durch Leckerli oder Beziehung durch Lob? Dieses Whitepaper zeigt, warum wahre Erziehung mit Bindung beginnt – und wie Serotonin und Oxytocin den Unterschied machen. Für Hunde, die nicht nur folgen, sondern verstehen wollen.

produkte_1005x470_vollnahrung

Was ist resistente Stärke und warum ist sie so wichtig für Hunde? Erfahre, wie sie die Darmgesundheit stärkt und warum Bubeck darauf setzt.

BAM-und-SIDO-eine-verkannte-Erkrankung

BAM steht für Bile Acid Malabsorption – ein medizinisch klingender Begriff, hinter dem sich eine der heimtückischsten Ursachen für chronischen Durchfall beim Hund verbirgt. Was viele nicht wissen: Das richtige Futter kann den Unterschied machen.

Text_ernaehrung_hunde_1

Kastration ist ein wichtiges Thema für viele Hundebesitzer. In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile und Nachteile eine Kastration hat, wann der richtige Zeitpunkt ist und welche Alternativen es gibt. So kannst du die beste Entscheidung für deinen H