Welpen Welt

Welpenfutter für einen Pudel?

Der Pudel an sich ist ein eher zarter Hund, den man aber nicht unterschätzen darf. Es gibt ihn in vier verschiedenen Größen:

Den Toy-Pudel als kleinste Pudelart, mit einem Schultermaß von etwa 29 cm.
Den Zwergpudel, der etwa 34 cm erreicht.
Den Kleinpudel mit einer Schulterhöhe von bis zu 44 cm.
Den Königs- oder auch Großpudel als größte Pudelart mit stattlichen 62 cm.
Mehr als Jagdhund, aber auch als Familienhund werden Bracken unterschiedlichster Herkunft als Arbeitshunde oder Haustiere gehalten. Diese Hunde sind bekannt für ihren Gehorsam, müssen natürlich aber konsequent und liebevoll erzogen werden, damit sie ihrer späteren Rolle auch gerecht werden können.
Wie sieht eigentlich ein glücklicher Border Collie Welpe aus? An den ersten Tagen nach dem Einzug wohl noch etwas zwiegespalten – einerseits unsicher, was ihn wohl jetzt erwartet, so plötzlich ohne Geschwister und Mama, andererseits natürlich voller Abenteuerlust, Neugier und Erlebnishunger. Ganz wichtig ist es, sich einen Border Collie als Familienhund oder Begleithund nur dann anzuschaffen, wenn man die Zeit und die Energie aufbringen kann, diesem gar nicht so einfachen Hund ein artgerechtes Leben zu bieten.
Es ist wirklich eine verantwortungsvolle Aufgabe, einen Welpen ins Haus zu holen und mit der nötigen Zeit und Liebe durch ein gesundes Hundeleben zu führen. Gerade für die Ernährung trägt der Halter die Verantwortung ganz alleine, da unsere Haustiere von einer Selbstversorgung weiter entfernt sind, denn je. Gott sei Dank werden Hunde heute auch nicht mehr mit Tischabfällen oder Essensresten gefüttert, da man mittlerweile weiß, dass dies den Tieren gar nicht gut tut, vor allem, wenn es sich um gewürzte Speisen handelt.

Der erste Schritt in der Ernährung eines Hundes ist das Kapitel der Welpennahrung, die für jeden jungen Hund Pflicht ist. Erst ab einem gewissen Lebensalter – dazu später mehr- kann auf Erwachsenen-Nahrung umgestellt werden. Dies erfolgt dann mit einem sorgfältig geplanten Übergang von der Welpennahrung auf ein Adult-Produkt. Ist das Wachstum von Knochen und Gelenken, der Muskulatur und so weiter abgeschlossen, kann diese Umstellung erfolgen.
Stubenrein zu werden, ist ein Prozess, den ein Welpe langsam und mit Geduld erlernen muss. Das funktioniert nicht von jetzt auf gleich, sondern in der Zeit einiger Wochen, in denen es trotz aller Malheurs liebevoll zugehen muss, um die Bindung und das Vertrauensverhältnis zwischen Hund und Halter nicht zu beeinträchtigen. Meist sind es menschliche Fehler, die das Stubenrein-Werden verzögern oder verhindern. Letztendlich sind es aber nur einige wenige Regeln, die beachtet werden müssen, damit das Erwünschte mittelfristig und dann für ein Leben lang funktioniert.

Merke: Selbst Hunde, die aus Zwingerhaltung und widrigsten Verhältnissen befreit werden und dann in ein neues Zuhause kommen, können es nach dem Belohnungsprinzip noch lernen, stubenrein zu werden – auch in fortgeschrittenem Alter. Niemals mit Strafen, aber mit Liebe und Gedud.

Ab wann kann ich einen Hund alleine lassen?

Es gibt viele Orte, an die man Hunde nicht mitnehmen kann – darunter medizinische Einrichtungen für Menschen. An einige Plätze will der Vierbeiner vielleicht aber auch gar nicht mit. Verantwortungsvolle Hundehalter überlegen auch, wie sie in genau dieser Eigenschaft ihre Urlaube gestalten – also bleibt es zwangsläufig nicht aus, dass der Hund ab und an einmal zuhause bleiben muss. Wenn man dann keinen „Ersatzmenschen“ hat, ist das Tier manchmal auch alleine. Das muss jedem Tier zunächst einmal beigebracht werden. Es sei gleich zu Beginn klargestellt, dass es kaum einen Hund geben dürfte, der diese Stunden als angenehm und wohltuend empfindet. Zwar haben es einige leichter, mit der Trennung und dem Alleinsein klar zu kommen und andere leiden dafür umso mehr – doch einen Gefallen tut man keiner treuen Hundeseele, wenn man die Türe schließt und geht, während das Tier zurückbleibt.

Wie finde ich den richtigen Hundenamen?

Hundenamen können sehr unterschiedlich sein – stolz und niedlich, genau wie witzig und „irgendwie cool“. Nicht jeder Name ist sinnvoll – zumindest auf den Hund bezogen. Auch ist festzustellen, dass Hunde oftmals zwar Namen bekommen, dann aber ein Leben lang „Schatzi“ oder „Bärchen“ genannt werden. Das Finden eines Hundenamens ist nicht weniger schwierig, wie die Diskussionen um den Namen eines Babys, bevor dieses zur Welt kommt. Manchmal fragt man sich, wie Eltern um Gottes Willen ihrem Kind „DIESEN“ Namen geben konnten – genau so verständnislos mit dem Kopf schütteln könnte man manchmal aber auch, wenn man Hundenamen zu Ohren bekommt.
Hundewelpen und Katzenkinder können die Menschen in wahres Entzücken versetzen. Überhaupt kann man dem Charme junger Tiere kaum widerstehen. Bambi, das kleine Rehkitz, ist der beste Beweis dafür: So bekommt man Millionen ins Kino und vor den Fernseher. Wer bleibt schon ungerührt, wenn er in die süßen Knopfaugen eines kleinen Kaninchens blickt, wenn ein tollpatschiger Golden Retriever von wenigen Wochen sein Leben genießt oder wenn eine kleine Katze drollig mit einem Wollknäuel spielt. Die sozialen Medien wären halb so voll mit Bildern und Videos, gäbe es keine Fotos und Filme mit vornehmlich jungen Tieren aller Art.